Erlebniswanderwege
über Outdorractive können hierzu die Routen aufs Handy geladen werden Outdorractive Route planen
Wasserfälle im Schwarzwald
Sankenbach-Wasserfälle
Die Senkenbach-Wasserfälle befinden sich mitten im Wald. Am Parkplatz gibt es ein Damwildgehege – für die Kleinen besonders spannend!
google.com/maps/place/48%C2%B024'47.98%22N+8%C2%B019'43.48%22E/@48.413329,8.328745,17zBurgbachwasserfall
Mit 32 Meter Höhe ist der Burgbachwasserfall sehr imposant und lädt durch die idyllische Lage zum Verweilen ein. Nimm etwas Kleingeld mit: Unterwegs gibt es die Möglichkeit, bei einem Wasserbrunnen zu pausieren. Der Ausflug lässt sich prima mit einem Besuch im Wolf- und Bärenpark verbinden.
google.com/maps/place/48%C2%B031'42.06%22N+8%C2%B011'17.82%22E/@48.528349,8.188283,17zAllerheiligen-Wasserfälle
Nahe der Klosterruine, malerisch am Berg gelegen, findest Du Dich auf einem romantischen Weg entlang der Wasserfälle wieder. Der Besuch des Wasserfalls kann mit einer Tour auf dem Sagenrundweg verbunden werden: Hier gibt es verschiedene Tafeln, auf denen die Sagen rund um die Allerheiligen-Wasserfälle sowie um die Klosterruine Allerheiligen niedergeschrieben sind.
Allerheiligen-Wasserfälle
google.com/maps/place/48%C2%B040'8.33%22N+8%C2%B012'10.78%22E/@48.668981,8.202994,17zGertelbach-Wasserfälle
Die Wanderung entlang der Wildbachszenerie ist ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt. Ausgangspunkt ist der Gertelbach-Wanderparkplatz am oberen Ortsausgang von Bühlertal Richtung Sand. Für den kurzen Gertelbach-Rundweg (gelber Punkt) benötigst Du etwa zwei Stunden, für den längeren (weißer Punkt) etwa vier Stunden.
google.com/maps/place/48%C2%B07'34.7%22N+8%C2%B013'38.96%22E/@48.126306,8.227488,17zTriberger Wasserfälle
Lass Dich von Deutschlands höchsten Wasserfällen beeindrucken!
Historisches und Intessantes in der Region
Ruine Mandelberg ruine-mantelberg-boesinger-pumpstation
und Zinsbachkapelle zinsbachkapelle
Empfehlung für Actionfreunde
- SchwarzwaldIDYLLE in Baiersbronn
- Riesenrutschbahn Poppeltal
- Hochseilgarten Nagold
- Adventure Golfpark in Enzklösterle
- Erlebnis&Kletterwald Enzklösterle
- Hallenkartbahn Sulz
- Kanusport Neptun
- Freizeit- und Sportzentrum Mehliskopf
- Trampolinum Freudenstadt
- Europa-Park
- Rulantica in Rust
- Freizeitpark Rotfelden
- WILDLINE Hängebrücke in Bad Wildbad
- Erlebnispark Tripsdrill
- Bikepark Bad Wildbad
- Hirschgrund Zipline Area in Schiltach
10 Tipps für Wasserhungrige
Ins Freizeit- und Hallenbad Pflazgrafenweiler erhältst Du mit der Kurkarte kostenlosen Eintritt.
Freizeitbad Pfalzgrafenweiler
Im Zinsbachtal gibt es im Wald verschiedene schöne Stellen, die für Abkühlung sorgen. Den Weg zur besten Bademöglichkeit erklären wir Dir gerne persönlich.
Im Freibad Altensteig gibt es neben einem Kinderspielbereich mit Schiffchenkanal und Babybecken auch ein großes Sportangebot (Beachvolleyballfeld und vieles mehr).
Im Badepark Nagold erwarten Dich eine Riesenrutsche, ein Strömungskanal, ein Kiosk mit Gartenwirtschaft und vieles mehr.
Im Freibad Loßburg gibt es einen schönen Sandelplatz für die Kleinen sowie eine Wasserstelle an der Kinzig. Das Bad ist für Rollstuhlfahrer empfehlenswert: Behindertentoiletten sind vorhanden und auch der Zugang zum Becken kann ermöglicht werden.
Eine willkommene Erfrischung an heißen Sommertagen gibt es auch im Sankenbacher See bei Baiersbronn.
Das Naturerlebnisbad Glatten verspricht Spiel und Spaß für die ganze Familie.
Ein Stadtbummel in Freudenstadt, hier ist es immer ein wenig frischer aufgrund der Höhenmeter. Anschließend die Füße an den Wasserfontänen erfrischen.
An der Nagoldtalsperre kannst Du segeln, surfen, stand-up-paddeln und vieles mehr. Außerdem gibt es einen Wasserspielplatz und einen Eisvogelpfad.
Im Panorama-Bad Freudenstadt erwartet Dich ein Freibad mit großer Liegewiese sowie ein Hallenbad mit Rutsche und Wellnessbereich.
10 Tipps für Regentage
Fische lieben Regenwetter. Also nichts wie los und eine echte Schwarzwaldforelle fangen – auch ohne Angelschein.
Durst? Dann lohnt sich ein Besuch der Alpirsbacher Brauereiwelt. Täglich um 14.30 Uhr gibt es hier eine zweistündige Führung durch die Brauerei mit anschließender kleiner Bierprobe. Karten erhältst Du im Brauladen gegenüber dem Kloster. Tipp: In der Brauereigaststätte nebenan kannst Du in aller Ruhe einkehren.
Nervennahrung gefällig? Dann ab zu Ritter Sport – dort gibt es Schokolade ohne Ende. Für die Kinder ab sieben Jahren bietet sich ein Besuch der Schokoladenwerkstatt an (Dienstag bis Sonntag, Anmeldung so früh wie möglich). Des Weiteren gibt es eine Schokoladenausstellung, ein Schokoladencafé und einen Schokoladenshop.
Nutze die KONUS-Gästekarte und fahre kostenlos mit der OSB-Bahn vom Freudenstädter Hauptbahnhof in Richtung Schiltach (circa 30 Minuten Fahrzeit) oder Wolfach (circa 40 Minuten Fahrzeit). Dort kannst Du an der Kinzig gemütlich einen Kaffee trinken und dazu ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte essen, z. B. im Café Flösserpark in Wolfach. Der Ausflug lässt sich außerdem prima mit einer Shopping- und Erkundungstour verbinden. Unser Tipp: Ein Gang durch die Altstadt von Schiltach ist wie eine verträumte Reise in die Vergangenheit. Kunstvoll renovierte Fachwerkhäuser, ein Rathaus aus dem 16. Jahrhundert und ein jahrhundertealter Brunnen umsäumen den Marktplatz und die romantischen Gässchen.
Wer mehr über die Geschichte des Glases lernen möchte, hat in der Glashütte in Buhlbach, einst eine der größten Glashütten im Schwarzwald, die Möglichkeit dazu.
Möchtest Du mehr über die Menschen in der Gegend und deren Leben kennenlernen? Dann lohnt sich ein Besuch im schnuckeligen Heimatmuseum in Dornstetten.
Falls sich Deine Sprösslinge austoben möchten, können sie das in Freudenstadt auf dem Indoorspielplatz. Für die großen Kids gibt es eine separate Trampolin-Halle.
Etwas für den Kopf, für die Augen und für die Hände gibt es in Freudenstadt in der Experimenta.
Ein Regenunterschlupf auf der berühmten Schwarzwaldhochstraße gesucht? Die Dauer eines Schauers kann man mit einem Besuch in der Erlebnisausstellung im Naturschutzzentrum Ruhestein überbrücken
Es kann stürmen oder schneien, doch im Besucherbergwerk in Neubulach oder in der Grube Wenzel in Oberwolfach bekommst Du davon nichts mit.
Konus Gästekarte
Die KONUS-Gästekarte ist der perfekte Begleiter für Deinen Urlaub.
Mit ihr genießt Du zahlreiche Vorteile in der Region – von der freien Nutzung aller Busse und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs bis zum Gratiseintritt in das örtliche Hallen- und Freibad.
Die Karte erhältst Du nach Zahlung der Kurtaxe (2 € pro Tag und Erwachsener) bei Deiner Anreise. Alle Details zu den Angeboten findest Du unter nachfolgendem Link.
Web https://www.schwarzwald-tourismus.info/planen-buchen/konus-gaestekarte
Bus & Bahn fahren
Die nächste Bushaltestelle in den Zeiten wo Ferien in BW sind, ist „Pfalzgrafenweiler Rathaus” circa drei Kilometer vom Hof entfernt. Hier hält die Linie 7938, die Dich nach Freudenstadt oder in Richtung Altensteig bringt.
Wenn wir Schule haben fährt morgens und mittags ein Bus in Edelweiler ab.
In Freudenstadt, Dornstetten oder Nagold befindet sich jeweils auch ein Bahnhof.
Seit kurzem gibt es in der Gemeinde Pfalzgrafenweiler das sogenannte ÖPNV -Taxi.
ÖPNV-Taxis ergänzen das Fahrtangebot von Bus und Bahn ab.
Fahrgäste, deren Fahrtwunsch nicht innerhalb einer Stunde durch reguläre Bus- und/oder Bahnverbindungen bedient wird, können ein ÖPNV-Taxi zu günstigen Fahrpreisen bestellen.
Das Angebot gilt
Mo. bis Do. von 5 bis 24 Uhr,
Fr. von 5 bis 1 Uhr,
Sa. von 7 bis 1 Uhr und
So. von 7 bis 24 Uhr
Dadurch soll verschiedensten Nutzergruppen auch in dünn besiedelten Gebieten eine attraktive Alternative zum privaten Pkw geboten werden.
Die Fahrt mit dem ÖPNV-Taxi ist preislich sehr attraktiv. Weil das ÖPNV-Taxi ein Angebot des ÖPNV ist, richtet sich der Fahrpreis nach der Anzahl der befahrenen Tarifzonen. Diese können Sie unserem Netzplan entnehmen: Zum Netzplan
Grundsätzlich wird je Fahrt und Fahrgast lediglich ein Zuschlag von 2 Euro (Personen unter 18 Jahren 1 Euro) zusätzlich zum normalen vgf-Tarif erhoben. Somit bezahlen Schüler mit einer Schülermonatskarte nur einen Zuschlag von 1 Euro. Fahrgäste mit einer KONUS Gästekarte zahlen einen Zuschlag von 3 Euro.
Achtung: Diese günstigen Tarife gelten allerdings nur, wenn der Fahrtwunsch nicht innerhalb einer Stunde durch fahrplanmäßige Bus- und Bahnverbindungen erfüllt werden kann!
Wichtig das ÖNPV Taxi muss über die App oder die Telefonnummer 07443247888 gebucht werden, anderenfalls fallen die normalen Taxigebühren an.